Testberichte

Die 3 besten Mini PCs im Test 2025

Mini PC auf einem Schreibtisch

Einleitung

Mini-PCs bieten trotz ihrer kompakten Bauweise eine gute Leistung und werden daher in Büros immer beliebter. Beim Kauf gibt es allerdings einiges zu beachten!

In unserem Mini-PC-Test vergleichen wir 3 gute Modelle bis 550 Euro. Außerdem zeigen wir Ihnen, was uns bei den einzelnen Modellen aufgefallen ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So finden Sie auch ohne PC-Kenntnisse das passende Modell!

Leistungsstarke Desktop-PCs vergleichen wir in diesem Testbericht.

Platz 1: STS DeskMini

549,00 €

  • Technische Daten
CPU: AMD Ryzen 5600GT (6 X 4,60 GHz)
RAM: 16GB DDR4
Grafikkarte: AMD Vega 7
Laufwerk: DVD / CD Brenner
Festplatte: 500GB NVMe SSD
Netzteil: 450 Watt
Betriebssystem Windows 11 Pro

Der STS DeskMini ist eine gute Alternative zum klassischen Desktop-PC. Denn er bietet maximale Leistung bei nur 1,92 Liter Gehäusevolumen und ist dank Desktop-Hardware über 60 Prozent schneller als andere Mini-PCs. Damit ist er in dieser Preisklasse konkurrenzlos und unser Testsieger für 2025!

Normalerweise haben Mini PCs aufgrund der kompakten Größe einen Laptop (Mobil) Prozessor verbaut, weil diese weniger Leistung und damit auch weniger Abwärme produzieren. Hier kommt aber ein vollwertiger AMD Ryzen 5600GT Desktop-Prozessor zum Einsatz. Sie haben damit maximale Leistung auf engstem Raum und damit fast die gleiche Leistung wie ein Standrechner! Damit Sie auch viele Programme gleichzeitig öffnen können, werden direkt 16GB DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Genug Speicherplatz und vor allem Geschwindigkeit bietet die 500 GB NVMe SSD-Festplatte von Samsung. Hier startet das bereits eingerichtete Windows 11 Pro in unter 7 Sekunden! Die “NVMe” SSD Festplatte ist derzeit die schnellste Speichertechnik auf dem Markt und mehr als 6-mal so schnell gegenüber normalen SSD´s. Das kleine Bauteil macht also Ihren gesamten Rechner schneller. Im Gehäuse ist noch Platz für eine weitere NVMe SSD und zwei 2,5″ Festplatten. Darüber hinaus kann sogar der Prozessor ausgetauscht werden. Das ganze System ist also modular aufgebaut und kann leicht angepasst oder erweitert werden.

Ein weiteres Highlight sind die vielen Anschlüsse. Neben zwei USB-A- und einem USB-C-Anschluss stehen ein VGA-, ein DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss zur Verfügung. Somit können Sie bis zu drei Monitore anschließen. Der Hersteller STSMedia bietet einen kleinen Konfigurator an, in dem die Hardware noch komplett angepasst werden kann. Dort gibt es auch ein vollwertiges Microsoft Office Paket mit unbegrenzter Laufzeit für nur 79€. Von unserer Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung für den STS DeskMini!

Vorteile

  • Guter PC-Hersteller aus Oberschwaben
  • Die Hardware reicht für die nächsten 10 Jahre aus
  • AMD Vega 7 Grafikkarte
  • Guter Support per Telefon & Mail
  • Schnelle NVMe SSD Festplatte
  • Hardware kann angepasst werden

Nachteile

  • Kein optisches Laufwerk verbaut
  • Der Lüfter ist unter Volllast etwas störend

Platz 2: ACEMAGICIAN AM06Pro

459,99€

  • Technische Daten
CPU: AMD Ryzen 7 5700U (8 X 4,3 GHz)
RAM: 16GB DDR4
Grafikkarte: AMD Vega 8
Laufwerk: -
Festplatte: 512GB M.2
Netzteil: 120 Watt
Betriebssystem Windows 11 Pro

Ähnlich ausgestattet ist der ACEMAGICIAN AM06Pro. Allerdings handelt es sich um einen chinesischen Hersteller, bei dem bestätigt wurde, dass bereits einige PCs mit Viren ausgeliefert wurden. Anscheinend ist das nicht mehr der Fall, aber wir empfehlen zur Sicherheit das vorinstallierte Windows 11 Pro neu zu installieren! Nichtsdestotrotz ist die Hardware für den Preis gut und wir wollen uns das mal genauer anschauen.

Beim Prozessor setzt der Rechner auf einen AMD Ryzen 7 5700U mit 8 X 4,3 GHz. Von den Leistungsdaten her sieht er zwar schneller aus, aber in der Praxis ist er rund 30% langsamer als der im Testsieger verbaute 5600GT! Das liegt daran, dass es sich um eine Mobile CPU handelt. Bei AMD erkennt man die schwächeren Modelle an der Bezeichnung U oder H. Trotzdem reicht die Leistung für normale Büroarbeiten. Für Bildbearbeitung empfehlen wir jedoch ein stärkeres Modell. Kleine Leistungseinbußen gibt es auch bei der Festplatte. Denn hier ist statt einer NVMe SSD nur eine normale M.2 verbaut. Wir können die NVMe SSD’s in jedem Rechner empfehlen, da sie 6 mal schneller als normale SSD Festplatten sind und somit jeden Rechner beschleunigen!

Für rund 460€ bekommt Ihr hier solide Hardware für einen guten Preis. Allerdings lässt sich der Prozessor später nicht tauschen und Sie sollten Sie unbedingt das Betriebssystem neu installieren! Das gilt für alle Rechner des Herstellers ACEMAGICIAN.

Vorteile

  • Gute Leistung für den Preis
  • W-LAN und Bluetooth bereits integriert
  • Hardware kann im Konfigurator angepasst werden

Nachteile

  • Keine Aufrüstmöglichkeiten
  • Schlechter Support und nur 1 Jahr Garantie
  • Windows 11 sollte neu installiert werden

Platz 3: ACEMAGICIAN AK1PRO

199,00€

  • Technische Daten
CPU: Intel Cleron N5105 (4 X 2,9 GHz)
RAM: 16GB DDR4
Grafikkarte: Standard Intel
Festplatte: 512GB M.2
Betriebssystem Windows 11 Pro

Auf dem dritten Platz landet der Amazon Bestseller ACEMAGICIAN AK1PRO. Mit um einiges schwächerer Hardware aber dafür mit einem guten Preis und einer guten Ausstattung.

Der Hersteller ACEMAGICIAN setzt bei diesem Modell auf den deutlich schwächeren Intel Celeron N5105 Prozessor mit nur 4 x 2,9GHz. Zwar ist die Leistung für einfache Büroarbeiten und zum Filme schauen ausreichend. Mehr kann man dem Prozessor aber nicht zutrauen und für den Preis von 199€ auch nicht erwarten. Generell handelt es sich bei der Intel Celeron Serie um die Einsteigerklasse, die leistungstechnisch nur für einfache Dinge ausreicht. Immerhin werden gleich 16GB Arbeitsspeicher sowie eine 512GB SSD M.2 verbaut.

Für den Preisbewussten Käufer reicht die Leistung für einfache Dinge aus. Wir vermuten aber, dass man sich nach rund 5 Jahren einen neuen PC kaufen sollte.

Vorteile

  • Ausreichend Leistung für einfache Büroarbeiten & Filme schauen - mehr aber auch nicht
  • Gute Ausstattung: W-LAN, Bluetooth, LAN
  • Guter Preis

Nachteile

  • Sehr schwacher Prozessor
  • Keine zukunftssichere Hardware
  • Kein USB 3.2 oder USB-C
  • Keine NVMe-SSD Festplatte

Fazit

Bei einem Mini-PC sollte man unbedingt darauf achten, dass eine hochwertige NVMe-SSD-Festplatte und Dual-Channel-Arbeitsspeicher mit DDR4 verbaut sind. Dies ermöglicht kurze Ladezeiten und eine sehr gute Performance! Außerdem sind der aktuelle USB 3.2 Standard sowie eine gute Grafikkarte bei einem Multimedia PC fast schon Pflicht! Unser aktueller Testsieger ist daher der STS Multimedia PC! Eine gute und vor allem kompakte Alternative bietet die PC-Zentrale Ministation. Allerdings ist hier kein Microsoft Office-Paket installiert.

Nichts passendes gefunden? Dann schauen Sie in unserem PC-Finder vorbei oder buchen Sie eine unverbindliche und persönliche PC-Beratung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!